Das WingWave® Coaching ist ein präzises und hoch wirksames Erfolgs-, Leistungs- und Emotions- Coaching, das für den Klienten spürbar und schnell in wenigen Sitzungen umgesetzt werden kann. Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung.
Wingwave-Coaching wird im Business und im persönlichen Alltag, im Leistungssport, in Pädagogik und Didaktik, im Gesundheitsbereich sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt.
Es führt rasch und spürbar zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität und Leistungsfähigkeit.
Es hilft besonders beim Abbau von:
- Ängsten und Blockaden
- Stress
- unerwünschte Verhaltensmuster und
Gewohnheiten
- unschöne Erinnerungen und Ereignisse
- Reduktion von Genussmittel
- negative Emotionen
Ebenso kann WingWave® zur Steigerung von Kreativität, mentaler Fitness und Konflikt-Stabilität angewendet werden.
WingWave® ist eine international anerkannte Kurzzeitcoaching-Methode mit einer wirkungsvollen Kombination aus bereits bewährten psychologischen Coaching-Elementen.
Es ist ein geschütztes Verfahren und bereits mehrfach in Studien an der Universität in Hamburg und der Medizinischen Hochschule in Hannover erforscht worden und entwickelt durch das Besser-Siegmund-Institut, Hamburg.
Wie wird WingWave® angewendet?
Beim WingWave® Coaching wird mit einer schnellen Handbewegung von rechts, nach links gewunken. Dabei bewegt der Klient seinen Blick horizontal hin und her.
Dies kann aber auch durch die WingWave® Musik, welche mit bilateralen Tönen arbeitet, als auch einer Klopftechnik, dem sogenannte «Tappen», durchgeführt werden.
Die Anwendung von WingWave® Coaching empfinden Klienten als sehr angenehm und lösend.
Um den auslösenden Punkt an der Wurzel zu packen und Ihr genaues Thema zu bestimmen und zu lösen arbeiten wir mit dem wissenschaftlich belegten Muskeltest dem sogenannten Myostatiktest.
Dieser Test wurde bereits gut erforscht und die Wirksamkeit überprüft.
Wir erzeugen bei der Anwendung von WingWave® eine «WACHE» REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement), welche wir sonst nur im nächtlichen Schlaf durchlaufen. Dabei verarbeiten wir die entstandenen Ereignisse und Eindrücke in unserem Gehirn.
Während der Intervention kann es zu erstaunlichen Erkenntnissen und sich lösenden Gefühlen kommen. Der gesamte Prozess läuft unter der Regie des Klienten, während der Coach den Prozess begleitet und im Bedarfsfall unterstützt. Der Klient bleibt dabei stets wach und handlungsfähig. Nach Abschluss der Intervention fühlt sich der Klient erleichtert, manchmal sogar fröhlich und beschwingt. Zuweilen ist er dazu noch angenehm müde und entspannt, so dass der Rest des Tages nach Möglichkeit stressfrei und ohne wichtige Termine verbracht werden sollte. Zumindest sollte einem Ruhebedürfnis nachgegeben oder eine Pause eingelegt werden.

YouTube
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.